Herbstferien in der Station in Weißwasser

Wie sieht Euer Traum-Zukunftslernort aus? Welche Räume, Möbel, Maschinen, Werkzeuge würden Euch beim Experimentieren und Lernen unterstützen?

An dieser Frage arbeiten wir in dem dreitägigen Workshop zusammen mit Designern. Anhand des Grundrisses für eine zukünftige „Station junger ForscherInnen“ baut Ihr Modelle für die Ausstattung und Nutzung der Räume. Dazu stehen moderne Fertigungstechniken zur Verfügung, z.B. 3D-Drucker, Laser-Cutter und CNC-Fräsen.

Teilnehmen können Jugendliche ab 13 bis 20 Jahre. Voraussetzungen sind lediglich Neugierde und Spaß am gemeinsamen Tun und dem Ideenaustausch. Die Teilnahme ist kostenlos inklusive Verpflegung und Übernachtung. Los geht es am Mittwoch den 27.10. um 10 Uhr. Am Freitag den 29.10. findet dann um 15 Uhr eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse statt. Dazu sind auch alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen.

Anmeldeformular bitte als Scan oder Foto an info@station-weißwasser.de senden.

Fachlich durchgeführt wird der Workshop vom Constitute e.V. zusammen mit dessen Fabmobil. Der Station Weißwasser e.V. stellt den organisatorischen Rahmen wie Verpflegung, Übernachtungen, Betreuung außerhalb der Workshopzeiten.

Der Workshop ist Teil des BMBF-geförderten Verbundprojekts „WIR! – Lausitz – Life & Technology – Zukunftslernort Oberlausitz“ (ZukLOS) der Hochschule Zittau-Görlitz und des Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung der Technischen Universität Dresden.

Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier:
https://blog.station-weisswasser.de/8173